Jetzt komme ich endlich mal dazu, ein paar Zeilen zu schreiben,
was das Highlight in 2010 betrifft.
Einige Tage vor dem Bergischen Etappenlauf kam die Zusage zur Teilnahme an Deutschlands längstem Nonstoplauf, der TorTourdeRuhr -> TTdR230.
Es gibt zwar noch 2 weitere Varianten über 100km und über 160km, aber von Anfang an, war die Faszination für die längste Nonstop-Strecke vorhanden!!!
Deswegen finde ich in England auch den Grand Union Canal Race (GUCR) so interessant. Dieser längste Nonstoplauf Englands bewegt sich in ähnlicher (234km) Dimension. Leider liegt er ebenfalls im Mai und muss daher mind. bis 2011 verschoben werden.
Jetzt stehe ich eigentlich in der Vorbereitung für Mont Blanc im August, habe den Thüringen-Ultra vor Augen und muss mich dennoch gedanklich schon mit TTdR230 befassen.
Brauche ich einen gezielten Trainingsplan, um mich auf diese für mich neue Dimension vorzubereiten, oder kann ich aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus so etwas angehen?!?
Ziel ist einfach nur -> gut ankommen. Bei der letzten Ausgabe in 2008 gab es eine Ausfallquote von 50 % bei der langen Distanz!!!!
Ich denke, ich werde erst einmal den Kölnpfad und den UTMB abwarten. Sollte es bei beiden Läufen gut klappen, werde ich weiterhin ohne einengenden Plan trainieren.
Wird es wegen der Streckenlänge schon grenzwertig, muss ein individueller Plan her!!!
Grüße
Michael
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen